Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS.

Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa in der Mobilität, im Gesundheitswesen oder der Automatisierung in der Industrie. Dabei spielen disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing eine zentrale Rolle. Sie sollen dabei stets das Potenzial voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

Safe Intelligence Onlinemagazin: Unsere Blogartikel rund um Safe Intelligence

 

Produktion / 17.7.2025

Autonome Systeme an der Leine

Eine präzise festgelegte Betriebsumgebung ist nicht nur für das autonome Fahren von zentraler Bedeutung. Auch in anderen hochautomatisierten Bereichen wie dem Schienenverkehr, der Logistik oder der mobilen Robotik trägt die sogenannte Operational Design Domain (ODD) entscheidend zur Sicherheit bei.

 

Künstliche Intelligenz / 9.7.2025

Eine Allianz, von der die Kunden profitieren

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Austausch und Zusammenarbeit innerhalb der Allianz ermöglichten es, Kompetenzen zusammenzuführen und Synergien zu schaffen – zum Vorteil der Kundinnen und Kunden, so Institutsleiter Mario Trapp.

 

Porträt Lena Heidemann / 26.6.2025

»Ich habe immer versucht, mir den Raum zu geben, alles einfach mal auszuprobieren.«

Lena Heidemann kam zunächst als studentische Mitarbeiterin ans Fraunhofer IKS. Seit November 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Industrial Sensing Systems. In die Forschung brachte sie ihre Neugier, Offenheit und die Bereitschaft, neue Dinge einfach mal auszuprobieren.

 

Quantencomputing / 25.6.2025

Wie sicher sind Quantum Machine Learning Systeme?

Modelle des Maschinellen Lernens sind bösartigen Angriffen von außen ausgesetzt – zum Schaden von Menschen in sicherheitskritischen Situationen. Abwehrstrategien gibt es bereits. Aber wir sieht es aus, wenn Quantencomputing mit ins Spiel kommt? Das Fraunhofer IKS hat mit Partnern erste Ansätze zur Gefahrenabwehr unter die Lupe genommen.

News

 

Pressemitteilung / 18.6.2025

automatica: Fraunhofer IKS verbindet Effizienz mit Sicherheit in der Produktion

Das Fraunhofer IKS zeigt auf der automatica, wie KI und klassische Algorithmen dazu eingesetzt werden können, die Performance zu steigern, während die Sicherheit gewährleistet bleibt. Der Fokus liegt auf Lösungen für Personenerkennung und Qualitätsprüfung.

 

Melden Sie sich zur Safetronic an

Safetronic 2025:
Registrierung geöffnet

Zum mittlerweile fünften Mal wird das Fraunhofer IKS auch 2025 die internationale Fachtagung »Safetronic« ausrichten. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 statt. Melden Sie sich direkt an!

 

Deutsche Welle / 28.4.2025

Kann KI in zehn Jahren alle Krankheiten heilen?

Diese Frage stellte die Deutsche Welle Dr. Florian Geissler vom Fraunhofer IKS. Und ja, das Potential für KI-basierte Anwendungen in der Medizin ist riesig. So kann KI zum Beispiel bei bildbasierten Diagnosen unterstützen. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, beispielsweise, dass Entscheidungen einer KI nicht nachvollziehbar sind.

 

15.4.2025

Fraunhofer IKS ist nun Teil der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Diese bündelt die branchenübergreifende Expertise und Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

 

SAFE INTELLIGENCE Newsletter

Erfahren Sie kompakt zusammengefasst, was am Fraunhofer IKS aktuell passiert. Hier geht’s zur Anmeldung:

 

Neubau IKS in Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden ein neues Institutsgebäude. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

 

Alle Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten des Instituts finden Sie auf unserer Aktuelles-Seite. Lesen Sie direkt weiter.

Unsere Workshops & Trainings

Inhouse-Training

ML für sicherheitskritische Industrieanwendungen

Wie alle zentralen Safety-Prinzipien einhalten und Sicherheitslücken schließen?

Training

EU-KI-Gesetz und Hochrisikosysteme

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den EU AI Act und seine Auswirkungen, tauchen Sie ein in den Compliance-Ansatz und die Verifikationsmethodik.

Training

Quantencomputing & Anwendungen

Erkunden Sie die Möglichkeiten dieser Spitzentechnologie – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Kommende Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Veranstaltung / 11.9.2025

MQV Einblicke

Wofür können Quantencomputer verwendet werden? Wo bringen sie einen echten Vorteil? Besuchen Sie am 11. September 2025 das Fraunhofer IKS und erfahren Sie mehr über die potenziellen Einsatzgebiete von Quantencomputern und die Entwicklung neuer Quantenalgorithmen.

 

Training / 9.-10.10.2025

Training EU AI Act 2025

Sie möchten Ihre KI-Systeme fit für die KI-Regelungen der EU machen? Dann besuchen Sie unser Training zum EU AI Act und Hochrisiko-KI-Systemen. Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Programm finden Sie hier:

 

Fachtagung / 12.-13.11.2025

Safetronic

International Conference on Holistic Safety for Road Vehicles

Zum mittlerweile fünften Mal richtet das Fraunhofer IKS im Jahr 2025 die internationale Fachtagung »Safetronic« aus. Die Veranstaltung ist für den 12. und 13. November 2025 geplant.

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Unsere Themen

Autonomes Fahren

Mobilität der Zukunft

Fahren die Autos der Zukunft autonom? Diese Zukunftsvision wird nur dann Realität, wenn das autonome Fahren sicher ist.

KI in der Medizin

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitale Medizin wird uns in Zukunft von Prävention bis Nachsorge begleiten.

Industrie 4.0

Smart Factory und KI

Um die Vorteile sicher nutzen zu können muss eine vernetzte und automatisierte Produktion vor allem zuverlässig funktionieren.

Quantencomputing

Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren Softwareanwendungen für das Quantencomputing, damit man sich auf die Berechnungen verlassen kann.

Kontakt

 

Fraunhofer IKS

Hansastraße 32
80686 München

Telefon: +49 89/547088-0
Telefax: +49 89/547088-220

Aktuelle Jobs am
Fraunhofer IKS

Sie wollten schon immer Ihre Fußspuren hinterlassen und die Welt ein wenig sicherer machen? Dann bewerben Sie sich beim Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München!

Folgen Sie uns auf Social Media